Ausbildung zum Ballonpiloten:
Der Freiballonclub betreibt eine eigene Ausbildungseinrichtung für Interessenten/innen die einen Pilotenschein für das Ballonfahren machen möchten.
Welche Pilotenscheine gibt es:
Es gibt den Pilotenschein für Heißluftballone und den Pilotenschein für Gasballone.
Wie läuft die Ausbildung ab:
Um bei uns im eine Pilotenausbildung machen zu können, musst Du zuerst Mitglied im Verein werden und Dich am Vereinsleben beteiligen.
Für den Pilotenschein brauchst Du ein gültiges Medical, das bekommst Du bei einem Fliegerarzt deiner Wahl, eine Augenuntersuchung und ein Flugfunkzeugnis BZF II.
Das Medical muss regelmäßig erneuert werden, wie oft, entscheidet der Fliegerarzt nach den gesetzlichen Vorgaben.
Das Flugfunkzeugnis BZF II ist auf deutsch und kannst Du nur in Deutschland verwenden. Es muss auch nicht erneuert werden.
Du hast auch die Möglichkeit, gleich das Flugfunkzeugnis BZF I, für den deutsch- und englischsprachigen Raum, zu machen.
Die Kurse finden meistens Online statt. Die Prüfung kannst Du dann bei der Bundesnetzagentur ablegen.
Das Medical und das Flugfunkzeugnis kannst Du dir jederzeit, vor der Pilotenausbildung besorgen.
Für die Ausbildung brauchst Du auch ein gültiges Erste Hilfe Zertifikat und eine Feuerlöschunterweisung.
Ob Du eine Ausbildung machen darfst, entscheidet dann das Luftamt Süd der Regierung von Bayern.
Wenn Du es bis hierher geschafft hast, kann Deine Ausbildung losgehen.
Du machst mit einem unserer Ausbilder verschiedenste Ausbildungsfahrten mit dem Heißluftballon. Dabei lernst Du den Ballon kennen und wie er funktioniert. Du lernst wie Passagiere unterwiesen werden, wie man landet und noch vieles anderes.
Am Ende steht natürlich eine praktische Prüfung.
Nebenbei musst Du allerdings noch eine Theorieausbildung absolvieren. Dabei lernst Du etwas über Luftfahrttechnik bzw. Ballontechnik, das Wetter, und natürlich die geltenden Gesetze der Luftfahrt und vieles mehr.
Auch hier musst Du am Ende eine Prüfung ablegen.
Die Ausbildung zum Ballonpiloten dauert ca. ein bis zwei Jahre, je nachdem wieviel Zeit Du investierst und ist auch mit Kosten verbunden.
Aber wenn Du das alles gemeistert hast, dann bist Du Ballonpilot und kannst zukünftig mit den vereinseigenen Ballonen Passagiere in die Luft bringen.
Nähere Informationen kannst Du gerne direkt bei uns, z.B. bei unserem regelmäßigen Clubstammtisch, bekommen.